Folgt die Trotzrektion auf die Bogen Pleite?

Folgt die Trotzreaktion auf die Bogen Pleite?

So viele Fehler haben wir seit eineinhalb Jahren nicht mehr gemacht“. Die Worte von Kirchanschöring-Spielertrainer Patrick Mölzl nach der 0:1-Heimniederlage im Nachholspiel gegen den TSV Bogen hätten deutlicher kaum sein können.

„Wir haben einfachste Fehler gemacht“, die er sich selbst nicht erklären konnte. Der 34-Jährige musste die Niederlage gegen Bogen neidlos anerkennen, verfällt aber keinseswegs in Resignation.

Ausgerechnet gegen Vilzing!?

„Wir werden wieder aufstehen und am Samstag zeigen, dass das nicht der SV Kirchanschöring war, wie man ihn kennt“, ergänzte Mölzl. An eben jenem Samstag steht den Gelb-Schwarzen aber eine echte Herkulesaufgabe ins Haus.

Der Aufsteiger gastiert zur Mission „Turnaround“ ausgerechnet beim Tabellenzweiten der Bayernliga Süd. Die DJK Vilzing empfängt den SVK am Samstag ab 15:00 Uhr und will ihre Serie von drei Siegen in Folge auch gegen den Neuling aus dem Traunsteiner Landkreis fortsetzen.

Das könnte die Chance sein. . .

Auf den ersten Blick wirkt das für die Hausherren wie ein leichtes Unterfangen. Zehn Punkte hat die DJK mehr auf der Habenseite, beide Teams trennen zwölf Tabellenplätze.

Ohne Chance reisen die Gelb-Schwarzen aber keineswegs in die Oberpfalz. Denn die Hausherren definieren sich über das spielerische Element, eine Spielweise, die dem SVK zugute kommen könnte.

Der Druck liegt bei Vilzing

Denn gerade gegen körperbetonte Teams hatte die Mölzl-Elf bislang ihre Probleme und spielerisches Potenzial ist trotz der überschaubaren Punktausbeute zweifelsohne vorhanden.

Rechneten gegen Ruhmannsfelden, Kottern oder Bogen noch viele mit drei Punkten, fährt der Anschöring-Express ohne jeden Druck zum Tabellenzweiten. Dort hat er dann die Chance zu zeigen, wie man den SV Kirchanschöring wirklich kennt.

zum Artikel

Fußball am Wochenende: Fahrt nach Vilzing mit dem großen Bus

Am Samstag reist das SVK-Bayernligateam zum Tabellenzweiten DJK Vilzing.

Abfahrt ist um 10:30 Uhr am SVK-Vereinsheim.

Es besteht Mitfahrgelegenheit im Reisebus, eine Anmeldung ist unter 0175 / 5479716 bei Manfred Abfalter erforderlich.

Das SVK U23-Team bestreitet ebenfalls am Samstag das nächst Puntspiel, die genaue Anstoßzeit ist wegen eines Änderungsantrags des ASV Piding noch nicht bekannt.

Am Sonntag empfängt das SVK-Schwarze-Erde Team die zweite Mannschaft des FC Bischofswiesen, Anpfiff ist um 15:00 Uhr.

Mannschaften und Abteilungsleitung hoffen auf zahlreiche Unterstützung.

Rückschlag – Kirchanschöring unterliegt Bogen

Rückschlag – Kirchanschöring unterliegt Bogen

Der SV Kirchanschöring kann vor eigenem Publikum einfach nicht gewinnen. Schlimmer noch. Am Dienstagabend unterlagen die Gelb-Schwarzen im Nachholspiel des 7. Spieltages dem TSV Bogen mit 0:1 (0:0), die Tabellensituation spitzt sich allmählich zu.

Beachtliche 667 Fans waren an die Laufener Straße in Kirchanschöring gekommen, das Wetter spielte auch mit. Der erste Heimsieg der laufenden Saison war bestens vorbereitet.

Kein Grund zur Panik … Aber

Doch wie in den drei vorangegangenen Heimspielen hieß der Sieger wieder nicht SV Kirchanschöring. Durch ein Tor von Stefan Meyer nach einer guten Stunde siegten die Gäste aus Bogen mit 1:0 und befreien sich damit aus dem unteren Tabellendrittel.

zum Artikel

„Rückschlag – Kirchanschöring unterliegt Bogen“ weiterlesen

Abnutzungskampf ohne Happy-End – SVK verpasst Heimsieg

Abnutzungskampf ohne Happy-End – SVK verpasst Heimsieg

Er war so dicht dran am ersten Bayernliga-Heimsieg der Vereinsgeschichte, doch am Ende sollte es für den SV Kirchanschöring nicht reichen. Trotz eines Zwei-Tore-Vorsprungs errang der SVK gegen den TSV Kottern nur einen Zähler.

Die Aufsteiger trennten sich am Samstagnachmittag mit 2:2 (0:0)- Unentschieden, die Gelb-Schwarzen verspielten dabei eine 2:0-Führung.

Aus Kirchanschöring berichtet Tobias Ruf

Das war ein echter Abnutzungskampf, den die über 600 Zuschauer an der Laufener Straße geboten bekamen. Beide Mannschaften machten die Räume schon im Mittelfeld eng, Torchancen waren im ersten Durchgang entsprechend Mangelware.

Dass die Fans dennoch auf ihre Kosten kamen, war dem hohen taktischen Niveau und dem bedingungslosen Einsatz beider Teams zu verdanken. Trotz hoher Temperaturen und durchegehendem Sonnenschein legten Anschöring und Kottern ein bemerkenswertes Tempo an den Tag.

zum Artikel

„Abnutzungskampf ohne Happy-End – SVK verpasst Heimsieg“ weiterlesen

Nachholspiel gegen Bogen

Nachholspiel gegen Bogen

Das Nachholspiel der 1. Mannschaft gegen den TSV Bogen
findet am 25.08.15 um 18:00 Uhr im Stadion an der
Laufener Straße statt.

SV Kirchanschöring II ist in Torlaune

SV Kirchanschöring II ist in Torlaune

Böse unter die Räder ist der TSV Traunwalchen in der Fußball-Kreisklasse IV gekommen. Das Team von Trainer Stefan Wohlrab zog im ersten Spiel der neuen Saison mit 1:6 gegen den SV Kirchanschöring II den Kürzeren. Dabei spielten die Gäste mit dem Team von Trainer Stefan Wohlrab regelrecht Katz und Maus.

Der enttäuschte Übungsleiter Wohlrab musste sich bei seinem Torwart Jürgen Depner bedanken, der eine höhere Niederlage mit etlichen Paraden verhinderte. Die »Anschöringer« gaben von Anfang an Gas, aber die erste gute Möglichkeit hatte Traunwalchen in der 27. Minute. Michael Neuhauser wurde rechts schön freigespielt, doch sein strammer Schuss klatschte an den rechten Außenpfosten. Drei Minuten später ging Gästespieler Johannes Maierhofer rechts auf und davon, seine scharfe Hereingabe erreichte Michael Auer, der zum 1:0-Führungstreffer einnetzte.

Michael Auer macht gleich drei Tore

Nach dem Traunwalchener Anstoß erkämpfte sich die Bayernliga-Reserve gleich wieder den Ball und das Leder kam erneut zu Auer, der sich nicht zweimal bitten ließ – 2:0. In der 38. Minute landete das Leder bei Tobias Schild und schon stand es 3:0. Nur eine Minute später traf Lukas Steinmaßl zum 4:0-Halbzeitstand.

Nur acht Minuten nach dem Wiederanpfiff schraubte Manuel Omelanowsky das Ergebnis weiter nach oben. Die Gäste schalteten danach zwei Gänge zurück und Traunwalchen konnte sich etwas befreien. In der 63. Minute erzielte der eingewechselte Flo Schwab mit einem 25-Meter-Knaller den Ehrentreffer.

Danach spielte aber bis zum Schlusspfiff wieder nur der SVK II. Nach mehreren Latten- und Pfostenschüssen setzte Michael Auer mit seinem dritten Treffer in diesem Spiel den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie (76.). wb

zum Artikel

SVK-Spiel gegen Bogen abgesagt!

SVK-Spiel gegen Bogen abgesagt!

Das für kommenden Samstag, 15. August, angesetzte Punktspiel der Fußball-Bayernliga Süd zwischen dem SV Kirchanschöring und dem TSV Bogen ist wegen eines Todesfalls bei den Gästen aus Niederbayern abgesagt worden.

zum Artikel

 

Es ist vollbracht! Sieg in Hankhofen

Es ist vollbracht! Sieg in Hankofen

Es hatte sich in den Vorwochen angedeutet, jetzt ist es vollbracht. Am 6. Spieltag hat der SV Kirchanschöring den ersten Bayernligasieg der Vereinsgeschichte eingefahren.

Die Mannschaft von Spielertrainer Patrick Mölzl siegte am Samstagnachmittag mit 2:1 bei der SpVgg Hankofen-Hailing, ist damit seit vier Spielen ungeschlagen und macht einen wichtigen Schritt aus dem Tabellenkeller.

Die Gastgeber hingegen bleiben mit nur zwei Punkten weiter in der Krise und mussten den SVK nicht nur in der Tabelle davonziehen lassen.

Denn auch auf dem Platz waren die Gelb-Schwarzen an diesem Nachmittag einen Schritt voraus. In der 17. Minute verwandelte Goalgetter Christian Heinrich einen Strafstoß zur Gästeführung, die Hankofen allerdings nur wenige Augenblicke später egalisierte.

Tobias Biermeier glich sechs Minuten nach dem 0:1 aus, der SV Kirchanschöring ließ sich dabei aber nicht aus der Ruhe bringen.

Nur fünf Minuten nach dem Ausgleich brachte Alois Straßer den SVK erneut in Führung, die große Frage war, ob sich Anschöring wieder einmal die Butter vom Brot nehmen lassen würde.

Dem war nach 90 Minuten nicht der Fall, Spieler, Trainer und Verantwortliche lagen sich nach einem Kraftakt jubelnd in den Armen und feierten das, was nun tatsächlich Realität ist: Den ersten Bayernligasieg der Vereinsgeschichte!

zum Artikel

Wieder nicht verloren, wieder nicht gewonnen

Wieder nicht verloren, wieder nicht gewonnen

Da war mehr drin. Der SV Kirchanschöring hat am Mittwochabend seinen ersten Saisonsieg in der Bayernliga Süd knapp verpasst und sich mit 1:1 (0:1) von der SpVgg Ruhmannsfelden getrennt.

Nach dem dritten Remis in Serie steht der SVK weiter im unteren Tabellendrittel uns ist mit drei Punkten auf Tabellenplatz 16 abgerutscht.

Nach einem überflüssigen Foul von Kapitän Albert Eder bekamen die Gäste in der 35. Minute einen Freistoß zugesprochen. Der war nicht unhaltbar, fand seinen Weg trotzdem ins Tor von Dennis Kracker und brachte die Gäste in Führung.

Jung fliegt vom Platz

Kurz nach der Pause zeigten die Gelb-Schwarzen aber die richtige Reaktion. Christian Heinrich glich in der 47. Minute zum 1:1 aus, Kirchanschöring war fortan die tonangebende Mannschaft.

Alle Mühen blieben jedoch unbelohnt, nach 90 Minuten hieß es wieder mal: Nicht gewonnen, nicht verloren.

Zu allem Überfluss sah Manuel Jung mit dem Schlusspfiff die Rote Karte und fehlt dem Team von Spielertrainer Patrick Mölzl auf unbestimmte Zeit.

zum Artikel

Warten auf den ersten Saisonsieg…

Das wird der erste Saisonsieg! Oder doch nicht?

Das wird der erste Saisonsieg! Oder doch nicht?

Wirft man einen Blick auf die theoretische Ausgangslage, scheint am Mittwoch (Anpfiff um 18:30 Uhr) folgendes vorprogrammiert: Der SV Kirchanschöring feiert seinen ersten Sieg in der Bayernliga Süd.

Die erste Eingewöhnungsphase ist vorbei, die zwei Auftaktniederlagen verkraftet, die dicken Brocken aus Pullach und Heimstetten haben die Gelb-Schwarzen mit zwei respektablen Remis hinter sich gelassen und damit eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie in der Bayernliga Süd angekommen sind.

Noch aber fehlt der erste Sieg!

Jetzt wartet mit der SpVgg Ruhmannsfelden der vermeintlich leichteste Gegner der bisherigen Spielzeit.

Die Niederbayern sind wie der SVK erst seit dieser Saison in der Bayernliga, haben drei von vier Spielen verloren und stehen mit drei Punkten im unteren Tabellendrittel. Nur zwei Tore hat die Mannschaft von Wolfgang Kammerl in vier Anläufen erzielt, dem gegenüber stehen acht Gegentore.

Diese Anzahl hat auch die Mannschaft von Spielertrainer Patrick Mölzl kassiert, wenngleich die Gelb-Schwarze Ausbeute mit fünf Treffern deutlich besser ausfällt.

Aber: Ruhmannsfelden hat einen Punkt mehr auf der Habenseite. Darauf kommt es im Fußball letztlich an und so wird auch die Partie gegen die SpVgg alles andere als ein Selbstläufer.

Die Bayernliga ist noch immer Neuland für den SVK, jeder Gegner hat seine ganz eigene Tücke. Und genau dieser Faktor ist Fluch und Segen zugleich.

Wird man unterschätzt? Unterschätzt man den Gegner? Oder wird am Ende der Fußball seinen natürlichen Weg einschlagen?

Tut er das, dann gibt es am Mittwoch an der Laufener Straße berechtigten Grund zum Jubeln! Die Formkurve der Mölzl-Elf zeigt deutlich nach oben, Ruhmannsfelden war gegen Pullach und Heimstetten chancenlos.

Logische Konsequenz wäre also der erste Saisonsieg!

zum Artikel