Mölzl und Hausner haben noch viel vor in Kirchanschöring

Mölzl und Hausner haben noch viel vor in Kirchanschöring

Bayernligist verlängert den Kontrakt mit seinem Trainergespann Patrick Mölzl (34) und Dominik Hausner (36) bis Mai 2017 +++ Co-Trainer Stephan Schmidhuber (33) beendet aus familiären Gründen seine Tätigkeit

Das Jahr 2015 wird in die Geschichte der Gelb-Schwarzen vom SV Kirchanschöring eingehen. Als Meister der Landesliga Südost spielen die Schützlinge von Patrick Mölzl als erste Mannschaft aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land in der Bayernliga. Am Samstag nach dem Heimspiel gegen den TSV 1860 Rosenheim gab SVK-Fußball-Vorstand Rudi Gaugler auf der Pressekonferenz unter großem Applaus bekannt, dass der SVK die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Erfolgstrainer-Gespann Patrick Mölzl und Dominik Hausner bis Mai 2017 fortführen kann.

Für Ex-Profi und Spielertrainer Patrick Mölzl ist in Kirchanschöring noch lange nicht Ende der Fahnenstange. „Wir haben das Ziel, uns zu stabilisieren und uns in der Bayernliga langfristig zu etablieren“, begründet der SVK-Trainer sein weiteres Engagement. In dieser Saison stehe „der Klassenerhalt an erster Stelle“. Mölzl will „einfach den Weg weiter“ gehen, der vor knapp zwei Jahren erfolgreich eingeschlagen wurde. „Ich glaube, dass der Weg gut ist, das haben die Erfolge auch gezeigt“. Er habe mit seinen Kollegen „noch viel Arbeit vor“ sich, aber das mache Spaß und „deshalb machen wir weiter“. Grundvoraussetzung sei gewesen, dass das „Team hinter dem Team“ beim SVK „genauso bestehen bleibt, wie es ist“. Wenn das Team so zusammenbliebe „dann machen wir gerne weiter“. Die Basis sei vorhanden „gut arbeiten zu können“. Heißt konkret, auch auf die Dienste von Dominik Hausner kann der Klub aus dem Rupertiwinkel weiter zählen.

zum Artikel

„Mölzl und Hausner haben noch viel vor in Kirchanschöring“ weiterlesen

Patrick Mölzl bleibt Gelb-Schwarzer!

Patrick Mölzl bleibt Gelb-Schwarzer!

Fußballboss Rudi Gaugler verkündete nach dem Spiel gegen 1860 Rosenheim die erfreuliche Nachricht: Spielertrainer Patrick Mölzl bleibt dem SV Kirchanschöring für ein weiteres Jahr erhalten! „Mir viel die Entscheidung leicht beim SVK zu verlängern“, so Mölzl. Außerdem fügte er hinzu, dass es keine langen Verhandlungen bedurfte – Dies spricht für die gute Zusammenarbeit zwischen Trainer und Funktionäre.

Remis in Anschöring – Kein Sieger im Bayernliga-Derby

Remis in Anschöring – Kein Sieger im Bayernliga-Derby

Das mit Spannung erwartete Bayernliga-Derby zwischen dem SV Kirchanschöring und dem TSV 1860 Rosenheim fand am Samstagnachmittag keinen Sieger. Die über 550 Zuschauern an der Laufener Straße bekamen dabei zwei unterschiedliche Halbzeiten und letztlich eine gerechte Punkteteilung zu sehen.

Für beide Teams bedeutet der Punktgewinn keine signifikante Veränderung in der Tabellenkonstellation. Anschöring steckt weiter im Abstiegskampf, 1860 bleibt nach dem ersten Spiel seit der Entlassung von Trainer Patrik Peltram im Tabellenmittelfeld.

Die ersten 45 Minuten waren von Taktik und Spielkontrolle geprägt. Beide Teams waren auf Stabilität bedacht, Torchancen waren folglich Mangelware.

Die Hausherren waren die spielbestimmende Mannschaft und kamen vor allem über die linke Angrifsseite vor das Tor von Dominik Süßmaier. Der auffällige Manuel Omelanowsky scheiterte mit zwei guten Gelegenheiten aber ebenso an Süßmaier, wie Manuel Jung kurz vor der Halbzeit.

zum Artikel

„Remis in Anschöring – Kein Sieger im Bayernliga-Derby“ weiterlesen

Vor Derby beim SVK: Trainerwechsel bei 1860

Vor Derby beim SVK: Trainerwechsel bei 1860

Zum zweiten Mal binnen drei Wochen ist der Fußball-Bayernligist SV Kirchanschöring Gastgeber für einen Inn/Salzach-Rivalen: Die Mannschaft von Trainer Patrick Mölzl begrüßt am Samstag, 7. November, um 14 Uhr im Stadion an der Laufener Straße den Tabellensiebten TSV 1860 Rosenheim, der vor eineinhalb Jahren noch in der Regionalliga Bayern vertreten war und in der Saison 2011/12 in souveräner Manier den Titel in der eingleisigen Bayernliga geholt hatte – seinerzeit wies man beispielsweise 14 Zähler Vorsprung auf den TSV Buchbach auf.

Das erste Rückrunden-Heimspiel der Gelb-Schwarzen dürfte auch insofern eine knifflige Angelegenheit werden, da die Gäste in dieser Woche einen Trainerwechsel vorgenommen haben und erstmals mit Ex-Torwart Robert Mayer (ersetzt vorerst Patrik Peltram, von dem sich der Verein ebenso trennte wie von Co-Trainer Slobodan Jezidijc) an der Seitenlinie antreten werden.

Beide Teams haben sich am vergangenen Wochenende nicht gerade mit Ruhm bekleckert: Der SVK ging bei Spitzenreiter 1. FC Sonthofen mit 0:5 unter. Für die Sechziger von der Mangfall lief’s auch nicht besser, sie verloren vor eigenem Publikum gegenabstiegsbedrohte SpVgg Hankofen-Hailing mit 2:3, wobei sie zwischenzeitlich sogar mit 0:3 im Rückstand lagen.

                                                                                       

zum Artikel

Höchste Saisonniederlage für den SV Kirchanschöring: 0:5 in Sonthofen

Höchste Saisonniederlage für den SV Kirchanschöring: 0:5 in Sonthofen

Nichts zu holen gab es für die Gelb-Schwarzen vom SV Kirchanschöring in der Fußball-Bayernliga beim Spitzenreiter im Allgäu in Sonthofen. Vor 250 Zuschauern in der Baumit -Arena unterlag die Elf von Patrick Mölzl mit 5:0 (3:0).

Der SVK-Trainer, der selbst zur Halbzeit wegen einer Verletzung ausgewechselt werden musste, war mit der Niederlage bedient. „Das war heute eine Lehrstunde“. Wobei seine Elf in den ersten 20 Minuten „alles richtig gemacht“ habe. Die Jungs hätten „alles umgesetzt“, was vorher besprochen wurde. Die ersten beiden Gegentore wären aus ähnlichen Situationen entstanden: „Langer Ball, wir stehen einfach nur“, so Mölzl. Das seien Dinge, „die wir abgestellt hatten“ aber offensichtlich verfielen seine Jungs immer wieder in „alte Muster“. Mölzl abschließend: „da haben wir noch Arbeit vor uns“. Bitte ist auch die rote Karte für Albert, Eder wegen absichtlichem Hansspiel in der 41. Spielminute.

Die Torfolge: 1:0 Jannik Keller (8.), 2:0 Andreas Maier (35. Foulelfmeter), 3:0 Sezer Yazir (44. Handelfmeter), 4:0 Manuel Wiedemann (64.), 5:0 Anil Dikmen (87.).

zum Artikel

Keine Chance beim Tabellenführer: Kirchanschöring am Boden

Keine Chance beim Tabellenführer: Kirchanschöring am Boden

Ganz, ganz, ganz, ganz, ganz eiskalt erwischt hat es den SV Kirchanschöring beim Auswärtsspiel beim FC Sonthofen. Die Anschöringer kassierten ein mehr als bittere 0:5-Klatschte gegen den Tabellenführer der Bayernliga-Süd.

Die Irrfahrt des SVK begann bereits in der 8. Minute, als Jannik Keller die Hausherren mit 1:0 in Führung brachte. Hielt Kirchanschöring die meiste Zeit der ersten 45 Minuten den Kasten sauber, kassierten sie in der 35. Minute doch dann den zweiten Gegentreffer durch Andreas Maier.

Als Albert Eder zwei Minuten vor dem Seitenwechsel dann noch die Rote Karte kassierte, bahnte sich das Debakel bereits an. Noch in der 44. Minute erhöhte Sezer Yazir auf 3:0.

Kirchanschöring noch vor dem Pausentee in Unterzahl

Nach dem Pausentee machte Sonthofen dort weiter, wo es davor aufgehört hatte – beim Tore schießen. Manuel Wiedemann traf in der 64. Minute zum 4:0 und eine Minute vor Spielende markierte Anil Dikmen den 5:0-Endstand.

Durch diese Pleite zieht der BCF Wolfratshausen in der Tabelle am SVK vorbei und auch der FC Pipinsried schiebt sich in der Liga nun vor die Kirchanschöringer, für die es die siebte Saisonniederlage war.

zum Artikel

Im Stile eines Profi-Teams geht`s ab zum Tabellenführer

Im Stile eines Profi-Teams geht`s ab zum Tabellenführer

Wenn die Gelb-Schwarzen vom SV Kirchanschöring zum Auftakt der Rückrunde am kommenden Samstag um 14.30 Uhr in Sonthofen antreten, ist das eine besondere Tour. Nicht nur, weil die Elf von Patrick Mölzl beim Tabellenführer und Herbstmeister der Bayernliga Süd antreten muss.

Fast 300 Kilometer und vier Stunden Fahrzeit trennen Sonthofen im Allgäu und Kirchanschöring. Grund genug für die Gelb-Schwarzen, sich für diese Auswärts-Reise vom Südosten in den Südwesten Bayerns, etwas Besonderes einfallen zu lassen.

Warme Sportler-Nahrung – Kein Problem

Zur Fahrt in die Kreisstadt im südlichen Schwaben, am Fuße der Zugspitze, reisen Mannschaft und Verantwortliche erstmals am Vortag an und nächtigen in Bad Hindelang. Um die Oberliga Bayern, Liga Nummer fünf im deutschen Fußball, halten zu können, sind besondere Vorbereitungen und Maßnahmen erforderlich.

Langwierige Strapazen, die einem sportlichen Erfolg entgegenstehen, sollen weitestgehend vermieden werden. Los geht die Tour ins Allgäu am Freitag um 18 Uhr in Kirchanschöring, mit einer Fahrt um oder durch die Landeshauptstadt München, bis fast an den
Bodensee. Wie bei weiten Auswärtsreisen mittlerweile fast üblich, haben die Kirchanschöringer warme Sportler-Verpflegung im Gepäck.

 

zum Artikel

„Im Stile eines Profi-Teams geht`s ab zum Tabellenführer“ weiterlesen

Toller Hinrundenabschluss: SV Kirchanschöring punktet beim FC Pipinsried

Toller Hinrundenabschluss: SV Kirchanschöring punktet beim FC Pipinsried

Ein enorm wichtiger Sieg in einem sogenannten „Sechs Punkte-Spiel“ gelang den Gelb-Schwarzen vom SV Kirchanschöring am
Sonntagnachmittag im Dachauer Hinterland beim FC Pipinsried. Vor 170 Zuschauern gewann die Elf von Spielertrainer Patrick Mölzl völlig
verdient mit 3:1. Ein toller Hinrundenabschluss in der Fußball-Bayernliga Süd für den SVK, dessen Partie mit 15-minütiger Verspätung begann. Der Gelb-Schwarze-Tross stand im Stau und traf erst spät in der 700-Seelen-Gemeinde ein.

SVK-Trainer Mölzl war nach dem Spiel mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. Seine Elf wusste, „was taktisch“ auf sie zu käme und hätte den Gegner „im Mittelfeld gut im Griff“ gehabt. Dadurch konnte seine Mannschaft „permanent über die Außenbahnen Druck aufbauen“. So seien in der ersten Halbzeit beide Tore gefallen. „Wir haben gegen den Ball sehr diszipliniert gespielt“ und „ein gutes Spiel gezeigt“.
Die Tore erzielten Stephan Schmidhuber (35.), Manuel Omelanowsky (39.) und Tobias Schild (62.) bei einem Gegentreffer von Manuel Eisgruber (83.). Für eine Tätlichkeit sah Serge Yohoua (Pipinsried) die rote Karte in der Nachspielzeit.

zum Artikel

Big Point! Kirchanschöring jubelt in Pipinsried

Big Point! Kirchanschöring jubelt in Pipinsried

Dieser Hinrundenabschluss kann sich sehen lassen. Der SV Kirchanschöring hat am Sonntagnachmittag beim FC Pipinsried gewonnen und damit einen wichtigen Erfolg im Abstiegskampf der Bayernliga Süd gefeiert.

Die Mannschaft von Spielertrainer Patrick Mölzl siegte mit 3:1 (2:0) und beendet die Hinrunde auf einem Nichtabstiegsplatz. 21 Punkte haben die Gelb-Schwarzen aus 17 Spielen gesammelt und damit die Erwartungen an die erste Bayernliga-Saison der Vereinsgeschichte erfüllt.

Pipinsried auf Distanz gehalten

Ziel war es, sich an die Liga zu gewöhnen, Konkurrenzfähigkeit an den Tag zu legen und am Ende des Tages über dem Strich zu stehen. 21 Zähler sind für ein Team, das noch nicht auf diesem Niveau gespielt hat und zudem mit viel Verletzungspech konfrontiert war, eine gute Bilanz.

Zwei Punkte steht die Mannschaft aus dem Traunsteiner Landkreis vor einem Abstiegsrelegationsplatz, auf dem die Hausherren hingegen stagnieren.

Der Erfolg im Landkreis Dachau war hart unkämpft und hätte ob der Tabellenkonstellation wichtiger nicht sein können.

Mit 15-minütiger Verspätung begann das Gastspiel des SVK in Pipinsried, der Gelb-Schwarze-Tross stand im Stau und traf erst spät in der 700-Seelen-Gemeinde ein.

zum Artikel

„Big Point! Kirchanschöring jubelt in Pipinsried“ weiterlesen

Mit dem Mannschaftsbus nach Pipinsried!

Mit dem Mannschaftsbus nach Pipinsried!

Am kommenden Sonntag reist das SVK-Bayernliga-Team zum Tabellennachbarn FC Pipinsried (Anpfiff um 14h).

Mitfahrgelegenheit im Reisebus besteht, wir bitten um Anmeldung bei Sepp Thanbichler unter 0160 / 96314075 oder Manfred Abfalter 08685 / 919799.

Abfahrt: 09:15 am SVK-Vereinsheim, Ankunft ca. 19:30 Uhr.
Mannschaft und Abteilungsleitung hoffen auf zahlreiche Unterstützung