Souveräner 3:1 Erfolg gegen den ETSV 09 Landshut
SVK vs. ETSV 09 Landshut, Samstag 27.10, 14.00 Uhr
OVB-Cup in Rosenheim: SVK Dritter !!
SVK erspielt 3. Platz beim OVB-Cup in Rosenheim. Super Ergebnis !!
Zusammenarbeit zwischen SVK und Südostbayernbahn
Zusammenarbeit zwischen SVK und der Südostbayernbahn vereinbart
„Zusammenarbeit zwischen SVK und Südostbayernbahn“ weiterlesen
SVK stellt die Weichen für die neue Landesligasaison 12/13
SVK stellt die Weichen für die neue Landesligasaison 12/13
SV Kirchanschöring blickt zurück und freut sich auf ein weiteres Jahr Landesliga
„SVK stellt die Weichen für die neue Landesligasaison 12/13“ weiterlesen
SVK-Testprogramm / Vorbereitungsspiele
SVK-Testprogramm / Vorbereitungsspiele
Public Viewing im Achenpark
Public-Viewing im Achenpark
Der SV Kirchanschöring veranstaltet zum EM-Viertelfinale Deutschland – Griechenland in der EM-Arena im Achenpark ein Public Viewing. Auf einer großen Leinwand im Fanzelt wird das Spiel live übertragen. Im Anschluss gibt es noch eine After-Show Party mit Barbetrieb und DJ. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Sollte das deutsche Team ins Halbfinale einziehen wird es ein weiteres Fanfest geben.
Stockschießen
| Abteilungsleiter | Korbinian Roider Fronholzen 12 83417 Kirchanschöring Tel.: 08685/1758 Mobil: 0176/34363235
|
||
| Damenwartin | Gisela Sommer Nelkenstr. 8 83417 Kirchanschöring Tel.: 08685/435 E-Mail: gisela.sommer@online.de |
||
| Abteilungsgründung: | 1975 | ||
| Mitglieder | 81 | ||
![]() |
|||
| Trainings- und Spielort | Sportgelände an der Laufener Str. 83417 Kirchanschöring |
||
| Veranstaltungen | Jährlich findet ein Damenturnier mit 11 Mannschaften statt immer am vorletzten Samstag im Juli. Gemeindemeisterschaften der Damen und Herren jedes 2. Jahr im Wechsel mit dem EC Lampoding Jährlich nimmt die Abteilung am Ferienprogramm teil. |
||
| Trainingszeiten, Fotos | April bis Oktober je n. Witterung immer Dienstag u. Freitag von 19:30 – 21:30 Uhr | ||
| Neumitglieder (Jugendliche, Damen, Herren und auch Urlaubsgäste) |
Sind immer herzlich willkommen Stöcke, Platten u. Stiele können von der Abteilung zur Verfügung gestellt werden. | ||
Gesundheitssport
.png)
| Abteilungsleiter | Ulrike Brüderl Gaisbergstraße 4 83417 Kirchanschöring E-Mail: ulrike.pallauf@web.de |
|
| Übungsleiter: | Ulrike Brüderl | |
![]() |
||
| Abteilungsgründung | 1990 | |
| Mitglieder | 30 | |
| Trainings- und Spielort | Hans-Straßer-Halle | |
| Veranstaltungen | Einmal im Monat Stammtisch | |
| Trainingszeiten, Fotos | Donnerstag 08.30 – 09.30 Uhr | |
| Neumitglieder | Sind jederzeit herzlich willkommen | |
| Sonstiges | Jedes Jahr ein Ausflug!! | |
Leichtathletik
| Abteilungsleiter | Gisela Sowa, Mühlenstraße 66, Kirchanschöring Tel.: 08685/1508 E-Mail: gisesowa@web.de |
![]() |
| Trainer | Gisela Sowa, Wallner Rudi, Therese Wallner | |
| Trainings- und Spielort | Hans-Strasser-Halle (Hallentraining) Sportanlage (Freilufttraining) |
|
| Veranstaltungen | Diverse Laufwettbewerbe | |
| Trainingszeiten, Fotos | Montags 16.30 bis 17.00 Uhr (Fördergruppe) 17.00 – 18.00 Uhr allgemeines Leichtathletik Training
In den Ferien ist kein Training |
|
| Neumitglieder | Kontakt mit den Abteilungsleitern, Aufnahmeantrag Sportverein | |
| Sonstiges |
Trainer/ Betreuer:
Rosmarie Wallner 1990 – 1994
Christiane Niedergünzl 1990 – 2005
Heidi Koslik 1991 – 1994
Elfie Büsching 1994 – 2005
Traudi Barmbichler 1996 – 2005
Carolin Niedergünzl 1998 – 2000
Helmut Mühlfellner 1998 – 2002
Sabine Reitschuh 2000 – 2010
Peggy Geierstanger 2008 – 2011
Gisela Sowa seit 2003
Hermann Reitschuh seit 2004
Daniela Schaffner seit 2007
Eigene Veranstaltungen:
1996, 2000, 2001,2002,2005,2006,2008 Schülersportfeste, teils mit Kreismeisterschaften
Unsere überregional erfolgreichen Talente:
Franzi Aicher, Carolin Niedergünzl, Matthias Reitschuh, Florian Sarlette,Tatjana Zeltsberger und als Aktive: Fiona Connor und Steffie Zehentner
Im Sommer 1990 beschlossen Rosmarie Wallner und Christiane Niedergünzl eine Leichtathletikabteilung zu gründen, weil viele Kirchanschöringer Kinder mit großem Spaß und Eifer bei den Bundesjugendspielen in der Schule mitmachten , aber dann keine Möglichkeit im Verein hatten, Leichtathletik als Wettkampfsport zu betreiben. Mit einem Maßband, zwei Stoppuhren, zwei alten Startblöcken und ein paar Schlagbällen als Ausrüstung wurde mit dem Training begonnen. Dass die Leichtathletik eine echte Lücke im Angebot des SVK darstellte, konnte man daran erkennen, dass bereits am dritten Trainingstag über zwanzig Kinder mitmachten. Nach einjährigem „Probelauf“, den Vorstand Horst Hummelberger vorgeschlagen hatte, wurde im Oktober 1991 offiziell die Abteilung Leichtathletik als eigenständige Sparte des SVK gegründet. Ab dem Jahr 1992 waren die Kirchanschöringer dann regelmäßig auf den heimischen Sportfesten vertreten und konnten durch gute Ergebnisse auf sich aufmerksam machen. Bei diversen Wettkämpen nutzte man gern die Gelegenheiten, um sich bei den erfolgreichen und erfahrenen Leichtathletikgrößen aus Teisendorf Rat zu holen und etwas abzuschauen. Im Herbst 1993 nahm man gern das Angebot an, mit den A-Schüler-Talenten zum Freitagstraining nach Teisendorf zu kommen. Dabei wurde den SVK-Verantwortlichen schnell klar, dass eine optimale Förderung für den Nachwuchs nur durch die Unterstützung der erfahrenen Vereine der LG Rupertiwinkel erreicht werden kann.
LG-Beitritt: 1995
Zum 01.01.95 wurde vom Bayerischen Leichtathletikverband der Beitritt zur LG Rupertiwinkel besiegelt. Erstmals seit Bestehen qualifizierten sich Kirchanschöring Athleten für überregionale Meisterschaften. Silvia Roider, Carolin Niedergünzl und Tobias Kraller nahmen bei den obb. Hallenmeisterschaften in München teil, wo sich Carolin Niedergünzl für das B-Finale qualifizierte. Die B-Schüler und B–Schülerinnen nahmen erstmals mit einer gemischten LG-Mannschaft am Kreis-Hallencup in Trostberg teil und belegten der 1.Platz.
Es ging ein lang gehegter Wunsch für die Leichtathleten in Erfüllung, als 1996 die neue Sportanlage mit Tartanbahn und Weitsprunganlage fertiggestellt wurde. Zu diesem Anlass wurde erstmals ein großes Schüler- und Jugendsportfest mit über 200 Athleten aus 16 Vereinen ausgerichtet. Ein großer Gewinn für die Abteilung war der Entschluss der Familie Reitschuh, sich in Kirchanschöring niederzulassen. Durch Matthias bekamen die Kirchanschöringer einen Vorzeigeathleten, mit Sabine eine erfahrene und fachkundige Schülertrainerin, mit Hermann den erfolgreichsten Sprinttrainer der Region. Nur durch die LG-Mitgliedschaft hatten die Kirchanschöringer die Chance sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu einer festen Größe in der heimischen Leichtathletikszene zu werden.
Nähere Informationen:
www.lgrupertiwinkel.de





