Bernd Dürnberger: Die »Arbeitsbiene« des FC Bayern

Bernd Dürnberger aus Kirchanschöring über Fußball gestern und heute

Die »Arbeitsbiene« des FC Bayern

Er zählt zu den erfolgreichsten Fußballern der 1970er Jahre: Bernd Dürnberger aus Kirchanschöring war Mitglied der legendären Mannschaft des FC Bayern München, die dreimal hintereinander den Landesmeister-Cup gewann. Dürnberger absolvierte 375 Bundesligaspiele für die Bayern an der Seite von Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Sepp Maier.

zum Artikel

„Bernd Dürnberger: Die »Arbeitsbiene« des FC Bayern“ weiterlesen

Patrick Mölzl warnt: „Es gibt kein Fallobst!“ – 1000 Zuschauer werden erwartet

Patrick Mölzl warnt: „Es gibt kein Fallobst!“ – 1000 Zuschauer werden erwartet

Eine Situation, die für jeden Trainer ein Traum ist, die aber auch schnell zum Albtraum werden kann, findet Patrick Mölzl, Aktivcoach des Fußball-Landesligisten SV Kirchanschöring vor dem Auftaktspiel gegen den FC Töging vor (Anstoß am 12. Juli um 16Uhr im Stadion an der Laufener Straße). Bis auf den verletzten Leistungsträger Florian Hofmann – neben Bernd Eimannsberger einer von zwei stellvertretenden Kapitänen der Mannschaft – hat er alle Mann an Bord, kann also aus dem Vollen schöpfen.

zum Artikel

„Patrick Mölzl warnt: „Es gibt kein Fallobst!“ – 1000 Zuschauer werden erwartet“ weiterlesen

Kirchanschöring fiebert dem Start entgegen

Kirchanschöring fiebert dem Start entgegen

Mit ungläubigem Staunen fiebern sie beim SV Kirchanschöring im schönen Chiemgau an der Grenze zum Salzburger Land dem Start in der Landesliga Südost entgegen. Das Team von Ex- Profi Patrick Mölzl hat eine passable, ja eigentlich zu gute Vorbereitung absolviert.In Rosenheim erstmals gegen die Bayernligisten vom Sportbund und TSV 1860 den OVB- Cup gewonnen und dann kam der letzte Test in Buchbach:

Beim starken Regionalligisten. Da hofften einige Schlachtenbummler hinter vorgehaltener Hand, auf eine Niederlage mit vier oder mehr Toren, mit einem Treffer für den SVK. Langjährigen Beobachtern lief es einfach zu gut- in der Vorbereitung. Doch in Buchbach zeigte sich zwar die spielerische Klasse der Heimmannschaft, ein zwei- Klassen- Unterschied war allerdings nicht ersichtlich. Zumindest nicht deutlich. Die Gelb- Schwarzen gingen mit einem „Tor des Monats“ in den linken oberen Winkel durch Co- Trainer Stephan Schmidhuber sogar mit 0:1 in Führung, was die wieder einmal vielen mitgereisten „Anschöringer“ Zuschauer staunen ließ.

zum Artikel

„Kirchanschöring fiebert dem Start entgegen“ weiterlesen

SVK gleich mit happigem Landesliga-Programm

 

jahreskarteSVK gleich mit happigem Landesliga-Programm

Die Landesliga-Fußballer des SV Kirchanschöring starten mit einem happigen Programm in die Saison 2014/15. Wie bereits gemeldet geht’s am kommenden Samstag (12. Juli) um 16 Uhr mit der Heimvorstellung im Stadion an der Laufener Straße gegen den stark eingeschätzten Aufsteiger FC Töging los. Danach folgen für das Ensemble von Trainer Patrick Mölzl drei Freitagsspiele in Serie (in Hallbergmoos, in Freising und zu Hause gegen den Robert-Berg-Club SV Erlbach).

zum Artikel

„SVK gleich mit happigem Landesliga-Programm“ weiterlesen

SVK setzt auf die Jugend der JFG Salzachtal

jfg

SVK setzt auf die Jugend der JFG Salzachtal

SV Kirchanschöring – Ohne spektakuläre Spielerwechsel oder Neuzugänge herrscht im Salzachtal bei den Gelb- Schwarzen vom SV
Kirchanschöring beinahe ungewohnte Ruhe.

Kontinuität heißt das Zauberwort, nach den Trainerwechseln der vergangenen Saison. Chef- Coach Patrick Mölzl und Co- Trainer Stephan Schmidhuber haben viel vor und ziehen nebenbei, so nach und nach, den einen oder anderen Jugendspieler an Land.

In der JFG Salzachtal arbeiten die Gelb- Schwarzen mit den Nachbarn vom TSV Fridolfing und TSV Tittmoning ab der D- Jugend zusammen. Ein Konzept, das für Eltern und Trainer viel Fahrerei bedeutet, das jedoch aufzugehen scheint.

Denn SVK- Trainer Mölzl kann auf eine Jugendarbeit bauen, die intensiviert wird und Früchte trägt. Mölzl selbst sagt, er braucht
einfach Spieler, „die Bock auf Fußball haben“.  zum Artikel

„SVK setzt auf die Jugend der JFG Salzachtal“ weiterlesen

SVK gewinnt OVB- Cup 2014 in Rosenheim!

SVK gewinnt OVB- Cup 2014 in Rosenheim!

ovb-cup-2014-rosenheimDie Landesliga- Elf des SV Kirchanschöring hat den OVB- Cup 2014 in Rosenheim gewonnen! Das Team von Patrick Mölzl holte in der Vorrunde gegen den Bayernligisten SB Rosenheim ein 0:0 und siegte gegen Kolbermoor (Bezirksliga) mit 2:0.

Im Endspiel gewannen die Gelb- Schwarzen gegen Regionalliga Absteiger und Bayernliga- Mitfavoriten 1860 Rosenheim mit 6:5 nach Elfmeterschießen und holten den Cup ins Salzachtal an den Waginger See!

Glückwunsch Jungs!!

Artikel auf Beinschuss.de: OVB-Cup: Kirchanschöring siegt nach Elfer-Krimi

„SVK gewinnt OVB- Cup 2014 in Rosenheim!“ weiterlesen

SVK beim OVB- Cup in Rosenheim

SVK beim OVB- Cup in Rosenheim

Am Samstag wird mit dem OVB-Cup einmal mehr das attraktivste Vorbereitungsturnier im regionalen Fußball ausgetragen. Turnierbeginn ist auf dem DJK-Campus beim SB/DJK Rosenheim um 12.30 Uhr, das Endspiel wird um 16.45 Uhr angepfiffen. Gespielt wird um den OVB-Cup, einen Wanderpokal, sowie attraktive Geldpreise für die ersten Drei im Klassement. So erhält beispielsweise der Sieger eine Geldprämie in Höhe von 1000 Euro. Als Titelverteidiger geht der TSV 1860 Rosenheim ins Rennen.

Der Modus

Gespielt wird in zwei Dreiergruppen, wobei die beiden Rosenheimer Bayernliga-Mannschaften TSV 1860 und SB/DJK bei der Auslosung als Gruppenköpfe gesetzt waren. Auf den Gastgeber SB/DJK Rosenheim warten in der Vorrunde der Landesligist SV Kirchanschöring und Bezirksligist SV-DJK Kolbermoor als Gegner. Der TSV 1860 Rosenheim bekommt es mit dem österreichischen Regionalligisten FC Kufstein und dem Bezirksligisten TuS Raubling zu tun. Die Spiele dauern jeweils 45 Minuten. Nach Beendigung der Gruppenspiele geht es mit den Platzierungsspielen weiter.

zum Artikel

+++

weiterer Artikel des SB Rosenheim

„SVK beim OVB- Cup in Rosenheim“ weiterlesen

Kontinuität in Kirchanschöring

Kontinuität in Kirchanschöring

Die Gelb-Schwarzen vertrauen dem bewährten Kader und setzen auf die Jugend

Ohne spektakuläre Spielerwechsel oder Neuzugänge herrscht im Salzachtal beim SV Kirchanschöring beinahe ungewohnte Ruhe. Nach den Trainerwechseln der vergangenen Saison ist man bei den Gelb-Schwarzen um Kontinuität bemüht. Chefcoach Patrick Mölzl und Co-Trainer Stephan Schmidhuber haben in der anstehenden Spielzeit viel vor und verjüngen Stück für Stück den Kader mit Talenten aus der eigenen Jugend.

zum Artikel

„Kontinuität in Kirchanschöring“ weiterlesen