Kirchanschöring fiebert dem Start entgegen
Mit ungläubigem Staunen fiebern sie beim SV Kirchanschöring im schönen Chiemgau an der Grenze zum Salzburger Land dem Start in der Landesliga Südost entgegen. Das Team von Ex- Profi Patrick Mölzl hat eine passable, ja eigentlich zu gute Vorbereitung absolviert.In Rosenheim erstmals gegen die Bayernligisten vom Sportbund und TSV 1860 den OVB- Cup gewonnen und dann kam der letzte Test in Buchbach:
Beim starken Regionalligisten. Da hofften einige Schlachtenbummler hinter vorgehaltener Hand, auf eine Niederlage mit vier oder mehr Toren, mit einem Treffer für den SVK. Langjährigen Beobachtern lief es einfach zu gut- in der Vorbereitung. Doch in Buchbach zeigte sich zwar die spielerische Klasse der Heimmannschaft, ein zwei- Klassen- Unterschied war allerdings nicht ersichtlich. Zumindest nicht deutlich. Die Gelb- Schwarzen gingen mit einem „Tor des Monats“ in den linken oberen Winkel durch Co- Trainer Stephan Schmidhuber sogar mit 0:1 in Führung, was die wieder einmal vielen mitgereisten „Anschöringer“ Zuschauer staunen ließ.
Mit ungläubigem Staunen fiebern sie beim SV Kirchanschöring im schönen Chiemgau an der Grenze zum Salzburger Land dem Start in der Landesliga Südost entgegen. Das Team von Ex- Profi Patrick Mölzl hat eine passable, ja eigentlich zu gute Vorbereitung absolviert.In Rosenheim erstmals gegen die Bayernligisten vom Sportbund und TSV 1860 den OVB- Cup gewonnen und dann kam der letzte Test in Buchbach:
Beim starken Regionalligisten. Da hofften einige Schlachtenbummler hinter vorgehaltener Hand, auf eine Niederlage mit vier oder mehr Toren, mit einem Treffer für den SVK. Langjährigen Beobachtern lief es einfach zu gut- in der Vorbereitung. Doch in Buchbach zeigte sich zwar die spielerische Klasse der Heimmannschaft, ein zwei- Klassen- Unterschied war allerdings nicht ersichtlich. Zumindest nicht deutlich. Die Gelb- Schwarzen gingen mit einem „Tor des Monats“ in den linken oberen Winkel durch Co- Trainer Stephan Schmidhuber sogar mit 0:1 in Führung, was die wieder einmal vielen mitgereisten „Anschöringer“ Zuschauer staunen ließ.