Deutscher Altherren-Supercup der Ü32: SVK und Bayern München in Stuttgart am Start

ah-dm-titelDeutscher Altherren-Supercup der Ü32: SVK und Bayern München in Stuttgart am Start

http://www.deutscher-altherren-supercup-ü32.de/teilnehmer/

http://www.deutscher-altherren-supercup-ü32.de/erfolge/dahsc-ewige-tabelle/

Am 13. und 14. Juni 2014 geht es in Großaspach bei Stuttgart um den Deutschen Altherren-Supercup der Ü32 Altherren- Fußball Mannschaften. Die inoffizielle deutsche Meisterschaft. Aus dem Freistaat Bayern am Start: Der FC Bayern München, auf Platz vier der ewigen Tabelle und die AH des Fußball- Landesligisten SV Kirchanschöring, aus dem Landkreis Traunstein, von der deutsch- österreichischen Grenze, im schönen Chiemgau, wie es andere Vereine beschreiben. Zwei oberbayerische Vertreter kämpfen damit für das Land Bayern mit 32 anderen Teams aus ganz Deutschland um den inoffiziellen Titel „Deutscher Meister“ der Ü32- Altherren.

 

ah-dm-titelhttp://www.deutscher-altherren-supercup-ü32.de/teilnehmer/

http://www.deutscher-altherren-supercup-ü32.de/erfolge/dahsc-ewige-tabelle/

Am 13. und 14. Juni 2014 geht es in Großaspach bei Stuttgart um den Deutschen Altherren-Supercup der Ü32 Altherren- Fußball Mannschaften. Die inoffizielle deutsche Meisterschaft. Aus dem Freistaat Bayern am Start: Der FC Bayern München, auf Platz vier der ewigen Tabelle und die AH des Fußball- Landesligisten SV Kirchanschöring, aus dem Landkreis Traunstein, von der deutsch- österreichischen Grenze, im schönen Chiemgau, wie es andere Vereine beschreiben. Zwei oberbayerische Vertreter kämpfen damit für das Land Bayern mit 32 anderen Teams aus ganz Deutschland um den inoffiziellen Titel „Deutscher Meister“ der Ü32- Altherren.

Dabei kennen sich beide Teams aus Oberbayern nur zu gut: Im Finale um die oberbayerische Ü40 Meisterschaft unterlag die AH des SV Kirchanschöring an der Säbener Straße dem FC Bayern im Elfmeterschießen. Bei der Ü32 wurden die Gelb- Schwarzen aus dem 3000- Seelen- Ort vom Waginger See, Bayerischer Meister. Kirchanschöring ist damit als „Verbandsmeister Bayern“ am Start, wenn es um die Krone des Supercup der Altherren geht, mit namhaften Vertretern wie dem FC Bayern, Frankfurt an der Oder, Leipzig, Hertha BSC Berlin, dem VfB Lübeck oder Werder Bremen.

Eine Ehre für die Fußballer: Gemeinsam mit Partnern und Familien reisen sie ins Schwabenland nach Stuttgart und wollen das Wochenende in der Auto- Metropole genießen und feiern. Zweimal 15 Minuten dauern die Spiele in der Vorrunde der Gruppe H, Kirchanschöring trifft auf den VfB Lübeck (Schleswig-Holstein), TuS Union 09 Mülheim (Niederrhein), SSV Vimaria Weimar (Thüringen).

Die Münchner Bayern bekommen es in der Gruppe B mit Louisiana Centro Oberhausen (Niederrhein), FC Pommern Stralsund (/M//ecklenburg-Vorpommern/) und dem TSV Helmstedt (Niedersachsen) zu tun.

Während der Ruhm des FC Bayern allgegenwärtig ist, erlebten die Kirchanschöringer Fußballer ihre Größte Zeit in den 70er Jahren. Mit Bernd Dürnberger schaffte ein junger Spieler über die Jugend des ESV Freilassing und deren Trainer Paul Breitner senior den Sprung zum FC Bayern München in den Profikader. Dürnberger war mit den Bayern Europapokalsieger der Landesmeister 1974, 1975, 1976, wurde 1973, 1974, 1980, 1981, 1985 Deutscher Meister, DFB-Pokal-Sieger 1982, 1984 und im Juli 1980 Torschütze des Monats.

Seine Kollegen in der Heimat sorgten in der Saison 1976/77 ebenfalls für Schlagzeilen: Kirchanschöring stieg in die Landesliga auf. Die damals zweithöchste bayerische und vierthöchste Fußball- Liga in Deutschland. In der Saison 2011/2012 stieg die erste Mannschaft erneut in die Landesliga auf. Die Heimspiele der Gelb- Schwarzen aus Südost- Oberbayern zählen zu den best besuchten Fußballspielen im Amateurbereich in ganz Bayern. Selbst mancher Verein der Regionalliga würde sich über ein derartiges Publikumsinteresse freuen, das im Salzachtal herrscht.

Nun versucht die AH neben den großen Bayern von der Säbener Straße die Fußball- Krone beim Altherren-Supercup der Ü32 Mannschaften in den Freistaat zu holen.

 

Freitag, 13. Juni –

17.45h: SVK – SSV Vimaria Weimar
19.30h: TUS Union 09 Mülheim – SVK

Samstag, 14. Juni –
10.10h: VfB Lübeck – SVK