Bayerischer AH- Vizmeister 2014 – SV Kirchanschöring

Titelverteidiger scheitert erst im Elfer- Schießen:

Bayerischer AH- Vizmeister 2014 – SV Kirchanschöring

Leider hat es mit der Titelverteidigung im 400km entfernten
Bergrheinfeld bei Schweinfurt für die AH- Fußballer des SV
Kirchanschöring nicht geklappt. Dennoch können die „Alten Herren“ der
Gelb- Schwarzen hoch erhobenen Hauptes das Turnier Revue passieren

lassen. Obwohl personell arg dezimiert, gelang dem Team um
Spielertrainer und Chef- Stratege Günter Heberle mit einem unglaublichen
Kraftakt und nur 13 Mann (inkl. Torspieler) der Einzug ins Finale. Dort
unterlag der SVK dann -wieder einmal- im Elfmeterschießen, nach 130
gespielten Minuten.

Leider hat es mit der Titelverteidigung im 400km entfernten
Bergrheinfeld bei Schweinfurt für die AH- Fußballer des SV
Kirchanschöring nicht geklappt. Dennoch können die „Alten Herren“ der
Gelb- Schwarzen hoch erhobenen Hauptes das Turnier Revue passieren

lassen. Obwohl personell arg dezimiert, gelang dem Team um
Spielertrainer und Chef- Stratege Günter Heberle mit einem unglaublichen
Kraftakt und nur 13 Mann (inkl. Torspieler) der Einzug ins Finale. Dort
unterlag der SVK dann -wieder einmal- im Elfmeterschießen, nach 130
gespielten Minuten.

Begonnen hat das Turnier mit einem unglücklichen Unentschieden gegen den
niederbayerischen Meister aus Velden, trotz einer 2:0 Führung bis kurz
vor Schluss hieß es am Ende der Begegnung 2:2. Die Tore für den SVK
erzielten Brüderl und der „aus dem Hut gezauberte“ Christian Kühnhauser,
der seit 15 Jahren kein Punktspiel mehr für die Gelb- Schwarzen gemacht
hatte!

Der Tatsache geschuldet, dass nur der Gruppenerste ins Finale einzog,
war der SVK damit schon nach dem ersten Match unter Zugzwang. Doch die
erfahrene Anschöringer Turnier- Mannschaft konnte, wenn auch knapp aber
verdient, gegen Tütschengereuth und Kareth-Lappersdorf, jeweils mit 1:0
die nötigen Siege einfahren. Torschützen waren Habl (Foulelfmeter) und Marx.

Im Finale konnte der SVK drei hochkarätigen Chancen durch Brüderl und
Feil nicht nutzen. Auf Seiten des Gastgeber- Finalisten Bergrheinfeld
gab es nur eine nennenswerte Chance, aus äußerst abseitsverdächtiger
Position, die Keeper „Chicken“ Bobenstetter vereitelte. So musste man
beim Stande von 0:0 ins Elfmeterschießen, in dem der Titelverteidiger
vom Waginger See nach zwei vergebenen Elfmetern von Feil und
Bobenstetter das Nachsehen hatte. Im nächsten Jahr muss der SVK wieder
den langen Weg über die Qualifikation zur Bayerischen

Meisterschaft gehen, um auch im nächsten Jahr wieder am Endrundenturnier
teilnehmen zu können. Mit dem 3:1 Sieg im Wieninger- Pokalfinale
(Kreismeisterschaft) am letzten Wochenende gg den TSV Fridolfing wurde
der Grundstein dafür schon mal gesetzt. Da der FC Bayern im Raum München
die dortige Seniorenliga klar dominiert, wird es um die „Oberbayrische“
wohl wieder ein echtes Highlight geben…

Falls es den SVK-Oldies gelingt sich da durchzusetzen, findet die
Bayrische Meisterschaft vielleicht nächstes Jahr in Anschöring statt…