3:2 gegen Gerolfing: Harter Arbeitssieg der Gelb- Schwarzen
Es war ein hart umkämpfter Sieg der Gelb- Schwarzen im Heimspiel gegen den FC Gerolfing. Dabei zeigte schon die Aufstellung der beiden Mannschaften, was die 648 Zuschauer erwarten konnten: Vier SVK- Stürmer gegen sechs Gerolfinger Verteidiger.
Es war ein hart umkämpfter Sieg der Gelb- Schwarzen im Heimspiel gegen den FC Gerolfing. Dabei zeigte schon die Aufstellung der beiden Mannschaften, was die 648 Zuschauer erwarten konnten: Vier SVK- Stürmer gegen sechs Gerolfinger Verteidiger.
Spielertrainer Patrick Mölzl brachte seine Elf früh mit einem tollen Freistoßtor in Führung, doch nach einem Gewusel vor dem Sechzehner kam der Gast aus Gerolfing durch einen Sonntagsschuss in den Winkel zum 1:1 Ausgleich.
Zum denkbar günstigen Zeitpunkt fiel das 2:1 für die Hausherren durch Christian Heinrich, kurz vor dem Pausentee.
Nach der Pause erhöhte Sebastian Leitmeier auf 3:1 für die Gelb- Schwarzen, doch der zwei Tore Vorsprung hielt nur kurze Zeit. Gerolfing kam nach einem Abpraller durch einen Schuss aus 20 Metern zum 3:2.
Der Trainer der Gäste, Michael Olah, sagte auf der Pressekonferenz: „Wir sind mit der Erwartungshaltung hierhergekommen, einen Punkt mitzunehmen. Das mit den drei Punkten war von den Medien etwas hochgegriffen, das habe ich auch nie so gesagt. Im Nachhinein kann ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir haben Kirchanschöring das Leben so schwer wie möglich gemacht. Ärgerlich ist, dass die Tore nur durch individuelle Fehler passiert sind. (..) Wir müssen die Punkte nicht in Kirchanschöring holen, sondern woanders.“
SVK- Coach Patrick Mölzl meinte: „Wir wussten, was auf uns zukommt. (..) Gerolfing hat uns das Leben unfassbar schwer gemacht.(..) Im Großen und Ganzen war das nicht das Kirchanschöring wie ich es mir vorstelle.“
Auf die Abschlussfrage, ob er sich den Tabellenstand ansehe, warnte Mölzl: „Wir tun alle gut daran, wenn wir es nicht tun. Wir müssen die Spiele nehmen wie sie kommen, uns freuen, wenn so viele Leute da sind und wir die Dinger irgendwie reißen.“