Jahresbericht SVK I – Rückrunde Saison 2012/2013 und Vorrunde 2013/2014

Jahresbericht SVK I – Rückrunde Saison 2012/2013 und Vorrunde 2013/2014

Mit einem Sieg in Plattling startete für den SVK das Jahr 2013Satte 62 Punkte konnte die 1. Herrenmannschaft des SV Kirchanschöring im Kalenderjahr 2013 einfahren.
Alleine 23 davon in den 13 Spielen nach der Winterpause der Saison 2012/2013. Diese waren aber auch bitter nötig, denn nach zahlreichen Unentschieden und reichlich „Schlachtenpech“ musste die Mannschaft um das Trainerteam Günter Heberle und Sepp Aschauer die gesamte Vorrunde nach hinten schauen.
Die konditionellen und taktischen Grundlagen für die erfolgreiche Rückrunde wurden in einer intensiven Wintervorbereitung gelegt. Hinzu kamen einige taktische Änderungen sowie eine deutliche Leistungssteigerung einiger Spieler. Hervorzuheben ist, dass Akteure aus der eigenen JFG wie Lu Hoyer, Max Vogl und Christian Jäger ihr Talent in zahlreichen Spielen bestätigen konnten. Insgesamt standen im Kader der Ersten Mannschaft elf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Ein durchaus bemerkenswertes Resultat der engagierten Jugendarbeit.
Nach vier Siegen en suite direkt nach dem Rundenstart konnte so die Trendwende endgültig eingeläutet werden und es sprang am Ende ein durchaus beachtlicher sechster Platz in der Abschlusstabelle heraus.
 
Erwähnenswerte Fakten zur starken Saison sind noch, dass sich Sebastian Leitmeier die Torjägerkanone mit 27 Treffern geholt hat und die 17 Heimspiele des SVK 7066 Zuschauer gesehen haben, was einen Schnitt von 415 ergibt. Dies ist der Spitzenwert aller 5 bayerischen Landesligen.
In den vier Wochen Sommerpause ergaben sich einige personelle Veränderungen.
Der Kader konnte zwar weitgehend zusammengehalten werden. Aber Michael Schild hat seine Karriere in der Ersten beendet und Tom Mooser wechselte als Spielertrainer in die 2. Mannschaft.

Als externer Neuzugang hat sich der Kapitän des ESV Freilassing, Chris Jung, dem SVK angeschlossen. Ebenfalls tragen ab dieser Saison Tobias Janietz vom SV Oberteisendorf und Andreas Siegel die Farben des SVK. Des Weiteren kamen aus der U19 der JFG Salzachtal Manuel Omelanowsky, Tobias Schild, Jakob Unkner, Max Felber und Marinus Hillebrand zum Kader der Ersten Mannschaft.
Diese Liste liest sich nominell hervorragend, jedoch war bereits klar, dass die drei Leistungsträger der Rückrunde Eder, Jäger und Bernd Eimannberger bis zum Winter der neuen Hinrunde nur phasenweise zur Verfügung stehen.

Für diese Spieler konnte kein gleichwertiger Ersatz verpflichtet werden. Saisonziel konnte so wieder nur der Erhalt der Landesliga sein. Dies und einige weitere Gründe veranlassten Chefcoach Günter Heberle dazu seine sportliche Verantwortung beim SVK vier Tage vor Vorbereitungsbeginn zurückzugeben.
Innerhalb einer Woche konnte mit dem gleichberechtigten Trainerteam Sepp Aschauer und Uli Habl aber schnell eine Lösung präsentiert werden.
Was an dieser Stelle aber noch einmal hervorgehoben werden muss ist die herausragende Arbeit des Ex- Profis und vollkommen fußballverrückten Günter Heberle. Er forderte zuerst von sich, der Mannschaft und dem sportlichen Umfeld immer das Maximum. Mit dieser Eigenschaft und seiner Idee des Fußballspiels hat er den Fußball in Kirchanschöring über
einen Zeitraum von sechs Jahren geprägt.

Bevor die Saison startete, gab es noch eine kleine Transfersensation in Kirchanschöring: Ex- Profi Patrick Mölzl konnte vom Projekt SVK überzeugt werden und kam bereits im ersten Spiel zu seinem ersten Kurzeinsatz. Ein Spieler mit dieser Erfahrung und Qualität tat der jungen und auch teilweise unerfahrenen Mannschaft sehr gut und war mit einer der Schlüssel für die eingefahrenen Siege. Die Mannschaft konnte in diesem Spiel noch nicht an die Leistungen aus der Vorbereitung anknüpfen. Insgesamt spielte die Mannschaft aber eine mehr als ordentliche Vorrunde. In den bisher gespielten 20 Partien konnte zwölfmal gewonnen werden und noch dreimal wurde Unentschieden gespielt. Nur sechsmal ging man als Verlierer vom Platz. Das Saisonziel Nichtabstieg ist somit bereits vor dem Winter so gut wie gesichert und kann ab sofort nur heißen: „So lange wie möglich oben mitspielen.“
Diese Ausbeute ist insofern durchaus beachtlich, da die Spieler, die auf dem Platz standen oftmals noch nie so zusammengespielt hatten- teilweise noch nicht einmal trainiert. Im Saisonverlauf musste Tom Dengel seine Karriere beenden, Bruno Tschoner wird auf absehbare Zeit verletzungsbedingt ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stehen. Hinzu kamen einige langwierige Verletzungen sowie die oben erwähnten Auslandsaufenthalte.
Die Trainer und die Mannschaft machten folglich aus der Not eine Tugend; viele Neuzugänge und junge Spieler erhielten Einsatzzeiten und zahlten das in sie gesetzte Vertrauen mit guten Leistungen zurück.

Auch im Winter gibt es wieder einige Änderungen im Kader:
Wir begrüßen mit Thomas Zimmermann einen neuen Mann im Trainerteam, der zusammen mit Sepp Thanbichler die Torspieler trainieren wird.
Verlassen wird den SVK nach 3 ½ Jahren der Kapitän der Mannschaft, Alexander Köberich, der sich dem SC Schwaz, 3. Liga Österreich, an seinem Studienort Innsbruck anschließt.
Als Ersatz konnte Taddäus Jell vom TSV Bernau verpflichtet werden.
Ohne größeren Druck geht das Team von  Sepp Aschauer und Uli Habl also Ende Januar in die Wintervorbereitung mit dem Ziel vor den treuen Fans in der Rückrunde  noch einige Spitzenspiele bestreiten zu dürfen.

Sepp Aschauer/Sepp Thanbichler SVK I